Die CI für das Musical „Jack the Ripper“ von Frank Nimsgern
Eigentlich stehe ich ja auf Rock’n’Roll und Reggae. Als aber im Januar 2020 kein Geringerer als Frank Nimsgern anfragte, ob ich das Erscheinungsbild für sein neues Musical „Jack the Ripper“ entwickeln wolle, habe ich spontan zugesagt. Dann kam im März Corona. Und mit Corona kam der Lockdown sowie der Shutdown für die komplette Kulturindustrie. Ein schwerer Schlag für Frank und Kollegen: das kulturelle Leben kam komplett zum Erliegen, viele Kulturschaffende standen oder stehen vor dem Aus.
Kunst und Kultur brauchen Unterstützer
Die Arbeit an dem CD war auch logistisch eine Herausforderung: Frank und ich kommunizierten wegen Corona fast ausschließlich über Whatsapp, per Smartphone und per Mail. Das erste Mal trafen wir uns physisch tatsächlich erst am 11. März 2021 (siehe das Foto weiter unten im Artikel) – über ein Jahr nach Beginn der Arbeit. Zu dem Zeitpunkt war die Kulturindustrie immer noch größtenteils im Shutdown. Allein das war Ansporn genug, den Musiker und seine Crew mit meinen Möglichkeiten zu unterstützen. Weitere Unterstützer sind FBO und Wilms Video und Digitales.
Die Devise: einfach weitermachen!
Und genau das taten wir: Frank arbeitete weiter mit Hochdruck an seinem Musical, ich an dessen Erscheinungsbild. Nach unzähligen Scribbles kristallisierte sich für mich ein klares Keyvisual heraus: Die Silhouette Jacks im Londoner Nebel gepaart mit einem Schriftzug mit viktorianischer Anmutung. Das „I“ des Wortes „Ripper“ (Aufschlitzer) tauschte ich gegen Jacks Tatwaffe aus, ein Messer. Ich wollte von Anfang an ein klassisches Musical-Logo – wie beispielsweise die Wort-/Bildmarke von „Phantom der Oper“ – so dass sich dem Betrachter sofort das Genre erschließt. Die Anmutung sollte düster sein, aber zugleich wollte ich auch eine elektrisierende, energetische Farbigkeit.
Jack the Ripper – mit hochkarätiger Mitwirkung
Die Weltpremiere wird erst im Jahr 2022 sein. Dafür aber mit hochkarätiger Mitwirkung: Dieter Hallervorden (als Sprecher der Promo-CD), Sandy Mölling von den No Angels, Dan Lucas (The voice senior), Mark Seibert, Zodwa Selele und vielen mehr. Die Erzählperspektive ist die des damals ermittelnden Inspektors Abberline. Wir drücken Frank und seiner tollen Crew auf jeden Fall schon jetzt fest die Daumen. Wir wünschen Ihnen einen wirklich einschneidenden Erfolg! Die Premiere findet 2022 im Theater Hof statt.